Schauspielstudium Folkwang Universität der Künste, Essen (2001 – 2005)
Freie Theaterarbeit mit Kooperationspartnern wie der Tonhalle Düsseldorf, dem tanzhaus nrw, FFT Düsseldorf, FITZ Stuttgart und der Elbphilharmonie Hamburg.
Gastengagements als Schauspieler u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, Grenzlandtheater Aachen, Westfälisches Landestheater, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Theater Mülheim an der Ruhr
Sprechertätigkeit für den WDR, 1Live Station Voice (2007 – 2020), Station Voice WDR Fernsehen (seit 2021), Mitglied im Sprecherensemble des Deutschlandfunks (seit 2020), Hörbuchsprecher (u.a. Perry Rhodan seit 2014)
Nachwuchsförderpreis des Grenzlandtheaters Aachen (2007) und Förderpreis für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf (2009)
Warum mache ich Theater? Ich komme mit mir und anderen Menschen in Kontakt. Ich darf Teil eines Gesamtkunstwerks sein, woran viele Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. Ich stoße an meine Grenzen. Ich erweitere meinen Horizont. Ich wechsele Perspektiven. In keinem anderen Beruf ist das für mich so erlebbar wie in dem des Schauspielers und das Theater ist für mich für dessen Ausübung der schönste Ort.
Viel Lärm um Nichts | v.l.n.r.: Ronja Oppelt, Oliver El-Fayoumy | Foto: Jochen Quast
Viel Lärm um Nichts | v.l.n.r.: Oliver El-Fayoumy, Anke Fonferek, Regina Leenders, Khalil Fahed Aassy, Anna Polke, Nadja Bruder, Ronja Oppelt | Foto: Jochen Quast
BamBamBambi | v.l.n.r.: Khalil Fahed Aassy, Philipp Quest, Oliver El-Fayoumy, Klaus Zwick, Moritz Koch, Anna Neubert | Foto: Jochen Quast
BamBamBambi | v.l.n.r.: Oliver El-Fayoumy, Susanne Burkhard, Philipp Quest | Foto: Jochen Quast
BamBamBambi | v.l.n.r.: Oliver El-Fayoumy | Foto: Jochen Quast
Ich zittere (1 und 2) | v.l.n.r.: Oliver El-Fayoumy, Klaus Zwick, Nadja Bruder, Khalil Fahed Aassy, Anke Fonferek, Regina Leenders, Siryel Elina Chtioui | Foto: Andreas Etter